18.11.20
PLÄTZCHEN BACKEN MIT KINDERN
REZEPTE FÜR DIE WEIHNACHTSZEIT
Das vorweihnachtliche Backen mit Freunden oder Familie gehört wohl für die meisten Menschen einfach zur Weihnachtszeit dazu. Wir haben ein paar Rezepte für Klein und Groß zusammengetragen, sodass ihr euch das ewige Suchen nach geeigneten Rezepten sparen könnt. Dabei haben wir Rezepte für vegane Plätzchen, zuckerfreie Kekse und ausgefallene Weihnachtskreationen für euch gesammelt. Wir wünschen euch viel Spaß beim backen!
Kommen wir zunächst zum Klassiker: Dem Lebkuchenhaus. Wer weder Lust und Zeit hat, den Lebkuchen selbst zu backen, noch die fertigen Sets kaufen möchte, findet hier eine tolle Alternative.

BUTTERKEKS-HÄUSCHEN
Folgende Zutaten benötigt ihr hierzu:
- Butterkekse
- Puderzucker
- Zitrone
- Schluck Wasser
- Dominosteine
- Gummibärchen
Aus drei Butterkeksen könnt ihr ein ganz einfaches Häuschen bauen. Die einzelnen Kekse werden mithilfe des Puderzuckers (Wasser, Zitrone und Puderzucker verrühren, bis eine cremige Konsistenz entsteht) verbinden. in die Mitte des Hauses kommt ein Dominostein. Dieser dient als Stütze für den Gummibären, den ihr nun vor dem Haus platziert. Wer mag, kann das Häuschen nun noch mit Streuseln, Schokolinsen oder ähnlichem verschönern.
Eine tolle Alternative zum klassischen Lebkuchen- oder Butterkekshaus wäre eine:
LEBKUCHENKERZE
Folgende Zutaten benötigt ihr hierzu:
- Herzen
- Brezeln
- Sterne mit Schokoüberzug
- Waffelröllchen
- Puderzucker
- Zitrone
- Schluck Wasser
- Mandeln (ganz)
- evtl. bunte Streusel
Die Lebkuchenkerze ist ganz einfach gemacht und lässt sich super schön verschenken.
- Das Waffelröllchen wird mittels Zuckerguss auf den Lebkuchen “geklebt”, dann wird das Waffelröllchen von oben mit Zuckerguss verziert, sodass er so aussieht, als würde Wachs herunterlaufen. Nun wird die Mandel als “Flamme” der Kerze Senkrecht auf dem Waffelröllchen platziert. Zum Schluss kann das Kunstwerk mit bunten Streuseln verziert werden.
- Kommen wir nun zur klassischen Weihnachtsbäckerei. Wer sich in diesem Jahr nicht mit dem klassischen Mürbeteig Rezept zufrieden geben möchte, bekommt hier nun ganz viel Inspiration für weitere Rezepte.
HEIDESAND KEKSE
Wer Heidesand bislang noch nicht kennt, hat definitiv etwas verpasst und sollte dieses Rezept auf jeden Fall in seiner Weihnachtsbäckerei nachbacken!
Zutaten:
- 150 g Butter
- 100 g Puderzucker
- Salz
- 1 Vanilleschote
- 1 Telöffel abgeriebene Zitronenschale
- 200 g Mehl Typ 405 oder sehr feines gesiebtes Vollkornmehl
- 2 EL Milch (1,5 % Fett)
Und so geht’s:
- Die Butter in einen Topf geben, schmelzen lassen und dann abkühlen lassen.
- Butter, Puderzucker, Prise Salz, Vanillemark und Zitronenschale verrühren, dann Mehl und Milch dazugeben und mit den Knethaken des Handrührers zu einem glatten Teig verkneten.
- Den Teig in zwei Hälften teilen und diese zu zwei Rollen formen, in Frischhaltefolie einwickeln und für etwa 2 Stunden kühl stellen.
- Die Rollen in Scheiben schneiden (Achtung, nicht zu dünn! Etwa 7 bis 8 cm sollten sie dick sein) und auf das Backblech legen.
- Bei 180°C Umluft für etwa 15 bis 20 Minuten backen.
VANILLEKIPFERL (VEGAN)
Vanillekipferl gehören zu den Klassikern unter den Weihnachtskeksen und dürfen in keiner Weihnachtsbäckerei fehlen. Um mal etwas neues zu probieren, haben wir ein veganes Rezept für euch vorbereitet. Noch dazu werden die Kekse ohne Industriezucker gebacken.
Zutaten:
- 200 g Weizenmehl
- 100 g Kokosblütenzucker
- 1 Vanilleschote
- 100 g gemahlene Mandeln
- Prise Salz
- 150 g pflanzliche Margarine
Und so geht’s:
- Zunächst die Vanilleschote der Länge nach aufschneiden und das Vanillemark herauskratzen. Etwa eine Messerspitze des Marks zur Seite stellen.
- Das restliche Vanillemark zusammen mit dem Mehl, 70 g Kokosblütenzucker, den gemahlenen Mandeln und einer Prise Salz verrühren. Anschließend die Margarine untermischen.
- Das Ei dazu geben und alles gut verkneten.
- Den Teig in der Schüssel etwa eine Stunde kühl stellen.
- Den Teig zu einer Rolle formen und etwa 1 cm dicke Stücken abschneiden. Diese zu Hörnchen formen und auf das Backblech legen.
- Die Kipferl für etwa 10 Minuten bei 160°C Umluft backen, bis sie goldgelb sind.
- In der Zwischenzeit das Vanillemark mit dem restlichen Kokosblütenzucker verrühren.
- Die noch warmen Kipferl in der Zuckermischung wenden, anschließend auf einem Rost auskühlen lassen.
LEBKUCHEN PLÄTZCHEN (ZUCKERFREI)
Zutaten:
- 450 g Dinkel Vollkornmehl
- 100 g gemahlene Mandeln
- 1 Teelöffel (TL) Zimt
- 2 TL Lebkuchengewürz
- 1 TL Pottasche (alternativ Natron)
- 1 Orange (Bio)
- 200 g Butter
- 2 Eier
- 250 g Honig
Und so geht’s:
- Mehl, Mandeln, Zimt, Lebkuchengewürz und Pottasche miteinander verrühren.
- Die Orange heiß abwaschen und die Schale fein abreiben. Orange halbieren und den Saft auspressen.
- 1 TL der Orangenschale und 2 TL des Orangensaft zu der Mehlmischung hinzugeben.
- Butter, Eier und Honig hinzugeben und alles zu einem glatten Teig kneten.
- Den Teig in Frischhaltefolie einwickeln und kalt stellen (mindestens 2 Stunden, besser noch über Nacht!).
- Den Teig ausrollen und mit Förmchen die Kekse ausstechen. Diese auf ein Backblech legen und bei 180°C für etwa 15 Minuten backen. Anschließend abkühlen lassen.
Wir hoffen, dass wir euch mit dieser Rezeptsammlung inspirieren konnten und wünschen euch nun viel Freude beim Nachbacken! Wenn ihr mögt, dann schickt uns doch ein Foto eurer Backkreationen an info(at)soulbuddylook.de oder verlinkt uns auf Instagram: @soulbuddylook .
Viel Spaß beim gemeinsamen Plätzchen backen mit Kindern.
Eure Soulbuddies